Wie die Hände dampfen als ich sie aus den Handschuhen ziehen. Überhaupt, der Atmen gefriert wenn ich ihn durchs Schutzvisier puste. Dennoch schwitzte ich. Harte Arbeit ist das. Mensch und Maschine vereint gegen Natur, gegen Holz, gegen Wald. Die Husqvarna 340 und ich lassen uns nicht aufhalten. Wie ein Räderwerk funktioniere auch die sechs Anderen. Sägen, Schleifen, Poltern, Ablängen, Spalten, Abfahren, Aufstaplen. Zwischendurch die Schatten der Bäume beobachten. Das schöne am Handwerk sind die kleinen Pausen zwischendrin die der Büromensch in einer häßlichen Kaffeeecke verbringen muss. Das bewundern einen gerade gewachsenen Baumes, oder das Respektzollen wenn der Baum in seinem Todeskampf die Kette anhält und das Schwert verklemmt. Einmal haben ich einen kleinen Baum freigesägt auf dem den Krone eines gerade gefällten lag. Bis zum Boden war er umgebogen. Ich habe ihm wieder aufgeholfen und freute mich als es wieder gerade stand. Keine Ahnung ob ich wieder so nach oben schnalzen würde wann man mich so biegt.
strelnikov am 30. November 08
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Gesehen: Himmel über Berlin
So war das also mit der Mauer. Ein stimmungsvoller Film mit extrem gutem Bild. So richtig weit ist die Technik dann doch nicht vorwärts gekommen seit damals.
strelnikov am 29. November 08
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
USB Warrior
Falls jemand mit einem USB-Warrior ein Blinkenlight bauen möchte und er die im application sheet angegebenen ICs nicht erwerben kann, sollte er sich nach einem Maxim MAX7221 umsehen. Mit diesen schönen Baustein kann man im non-decode Modus bis zum 64 LED über SPI betreiben. Den Baustein gibt bei Reichelt im DIL24-300 Sockelt für 7,55€
strelnikov am 27. November 08
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren