Dienstag, 28. April 2009
Heute mit dem Rad...
...nur ne Stunde gebraucht. Aber auch das ist ausbaufähig. Mit meinem alten Trekkingrad traue ich mich leider nicht, bergab voll aufzudrehen. Ich finde Waldwege sind halt schwer einzuschätzen, nass ganz besonders.

Bei Mutter habe ich noch ein Regencape, eine Regenhose und eine dünne Mütze abgeholt. Jetzt brauche ich nur ne einen Stapel Trikots und Unterhemden.



Dienstag, 28. April 2009
Gelesen: Slam
Nick Hornby hat ein überraschendes Jugendbuch geschrieben. Er greift das Thema Jugendschwangerschaft aus der Sicht eines Jungen auf. Interessant geschrieben.



2,5 Stunden
bin ich vom Geschäft nach Hause maschiert. Ich dachte das geht deutlich schnelle. Jetzt müssen Laufschuhe ran. 13km bergabwärts müssen schon ein wenig schneller zu schaffen sein.



Dienstag, 21. April 2009
Going faster
Und dann ist die Sonne wieder da. Schön ist es dann draussen. Aber auch drin wo wir klimatisiert sitzen und der vorbeiziehenden Landschaft unsere Aufmerksamkeit schenken können wir uns nicht beschweren. Belegt Brötchen, Apfelsaft, Steckdose und Lesematerial. Nach dem Mannheimer Bahnhof wird plötzlich Laatzen angekündigt. Der Hannover-Messe Sonderhalt. Schöner Norden so plötzlich kommen wir an bei dir.



Gelesen: edison an the electric chair
Ein verstörendes Buch über die Entwicklung der Elektrotechnik. Die beiden Erfinder Edison und Westinghouse lieferten sich einen Kampf um ihre Systeme der Wechselstrom b.z.w. Gleichstromerzeugung durchzusetzten. Dafür holten sie sich damals schon Kaptal auf dem Aktienmarkt, das sie teilweise mit auch Vermutungen basierenden Zukunftsplänen binden konnten. Um das jeweilige System durchzusetzten versuchten die Kontrahenten den Strom des Anderen als gefährlicher darzustellen und damit ihr System anzupreisen. Gleichzeitig entdeckten sie aber auch die Faszination der Massen für ihre elektrische Stühle.

Diese ambivalente Verhältnis der Menschheit zu Strom kann diese Buch also perfekt wieder spiegeln. Die historischen Vorgänge sind mit zahlreichen Verweisen auf Bücher, Zeitungen und Gerichtsurteile Angabe des Lagerungsortes ausgewiesen.