is back. Zieht euch
Harald Schmidt rein. Er ist richtig gut drauf. Es fühlt sich ein bischen an, wie vor fünf oder zehn Jahren und nicht so lustlos wie in den letzten drei Jahren.
Klasse Buch über die zweite Generation der türkischen Einwanderer aus Anatolien. Hattice Aygün beschreibt sehr plastisch wie sie in zwei Welten zu Hause und gleichsam fremd ist. Hans ist übrigends der Tarnname für einen Deutschen in der türkischen Community. Und genau so einen
Hans mit scharfer Sosse sucht Hattice zum Heiraten und glücklich werden, zum Entsetzten ihrer Familie. Mit der Beschreibung des Verhaltens ihrer Geschwister und ihrer Eltern erlaubt sie uns Lesern einen Blick in die Wohnzimmer unserer Nachbarn, den wir so glaube ich nicht bekommen.
Ticket für die Agritechnica ist jetzt auch gekauft.
Es kann los gehen. München steht auch. Muss nur noch die Couchsurfer organisieren dich mich aufnehmen würden. Achja couchsurfing, jetzt haben wir ne Anfrage von nem Prinz William Double, das zu einer Schlagergala in der Nähe geht. Was es nicht so alle gibt. Ich hoffe der kommt wirklich. Ein echte Double, sowas muss man sich ins Haus holen.

Oben ist ein Bilder von letzter Woche. Heute habe ich eine lange Hose und wasserdichte Schuhe gekauft. Der Winter kann kommen.
Gelesen: Ich werde dann gehen...
Ein krasses beeindruckendes Buch.
Ich werde dann gehen... über den Pfarrer Oskar Brüsewitz der sich gegen das System der DDR wendete und unbarmherzig niedergeschlagen wurde. Am Ende verbrannte er sich öffentlich selbst um eine Zeichen zu setzten. Er verhinderte damit eine Annäherung der Kirche und des Staates und brachte einen neue Diskussion in Gange, die auch wieder Verhaftungen nach sich zog.
Der Autor
Karsten Krampitz stelle das Buch in die Geschichte in einer extrem unterhaltsamen Folge des
Küchenradios vor. Da er so gut rüberkam und das Thema interessant klang habe ich mir das Buch gekauft und lese immer noch gebannt.