Samstag, 9. März 2013
Lohn

Zwei Frühbeete richten - Erde raus, Mist rein, Erde drauf, einsäen, Fenster drauf, Putzen, Reste zum Häckselplatz fahren.

Zu Belohnung gibts Fasnachtsküchle ohne Ende in der Sonne. (Ja wird bei uns zwei Mal im Jahr als Mittagsessen gezählt).

Und dann noch einen halben "weltbester Kuchen", eine Tupper frischer Wurstsalat und ein paar der übrigen Fasnachtsküchle. Wenn Landwirtschaft nicht so harte Arbeit wäre, wäre man blöd überhaupt etwas anderes zu arbeiten.



Sonntag, 3. März 2013

15km Heimatliche Wege, Sonne pur, machmal Matsch, manchmal Schnee und Eis, da wo die Sonne nicht so stark ist.

Alles was Laufen kann, und Kinderwagen und Rollstühle da draussen unterwegs

Wir entdecken einen Outdoor-Kreuzweg, inklusive Heiligen-Klause und Marienstatue, als wäre es Bayernurlaub

Die letzten schweren Meter, die Mühe beim Kochen, und wie tief wir danach schlafen, allerdings zum ersten Mal auf dem Balkon mit den neuen Polstern.
Unter tiefen Decken, die Gesicherter in der Sonne, das Glück im Herzen.
Der Tag ist gegessen.



Sonntag, 17. Februar 2013
20.000 Fehler
soll der neuen Hauptstadtflughafen noch haben. Wenn ich das mit meinen bisher abgeschlossenen Projekten so vergleich schon mir das guter Industriestandard zu sein. Was gibt da zu meckern?

Überhaupt sollte man beim Einrichten von Bonuszielen darauf achten das nicht alle Manager für das termingerechten abschließen eine Projekt belohnt werden. Dann winken alle nämlich die schlimmste Bolzen noch durch, Hauptsache der Bonus stimmt.



Gesehen: Hallesche Kometen
Ein Film über einen Vater, einen Sohn und keine Mutter, die in Halle leben.
Der Vater hat Probleme in das alte Leben zurück zu kommen, nach dem Tod der Ehefrau. Der Sohn hat Problem aus dem alten Leben heraus zu kommen und erwachsen zu werden. Ein Hoffnungsschimmer ist Jana, die ihm vorlebt wie es gehen kann.
Schöner Film für einen Winterabend.
Website



Gesehen: Alles für meinen Vater
Tarek wird zum Selbstmordattentäter ausgebildet und möchte sich mit einem Anschlag für sein verlorenes Glück und das verlorene Glück seines Vater rächen. Schuld haben die Israelis und die sollen jetzt bezahlen. Doch in Tel Aviv trifft der junge Palästinenser auf Menschen und nicht auf die verhasste homogene Masse Juden. Durch einen technischen Defekt hat er zwei Tage Zeit Menschen zu begleiten und ihre Leben kennenzulernen. Immer schwerer fällt ihm sein Auftrag und alles endet in einem Drama. Website



Gesehen: Lebenslinien Die Trostburg-Tresl
Ich mag die Serie Lebenslinien von BR. Leise Film von starken Menschen.
So ein starker Mensch ist auch die Trostburg-Tresl, die auf einer Burg in Südtirol lebt und dort eine Landwirtschaft betreibt. Ihr Leben ist hart und einfach und das hat sie nicht verbittert sondern stark gemacht. Ihr Platz hat sie nicht freiwillig eingenommen, aber sie füllt ihr aus und macht das beste daraus. Website des BR