Montag, 1. Februar 2021
Gesehen: Charite Staffel3
In der dritten Staffel wir die Leistung der Ärzte in der Charite zu Zeiten der DDR gewürdigt. Bischen Herzschmerz, bischen Drama, aber vor allem Lernen wir die Ärzt kennen die sich entscheiden im Osten zu bleiben und trotz der Widrigen Umstände Forschung und Medizin auf hohem Niveau zu betreiben.



Gelesen: Der Ernähungskompass
Tolles Buch von Bas Kast. Hier kann man richtig viel über Ernähung lernen und dann daraus die Schlüsse für die eigene Situtation schließen. Mir hat das sehr geholfen meine Gewohnheiten zu hinterfragen. Da wird einfach so viel Wissen geliefert. Ich denke das werde ich noch mal Lesen.



Gelesen: Superbusen
Oha, jetzt gibt es die erste coming of age Romane meiner Generation. Man wird wohl doch langsam alt. Ich habe das Buch gekauft weil ich Chemnitz beim letzten Besuch irgendwie spannend fand. Totaler underdog, aber vielleicht macht es das auch aus. Der Roman spielt im Netzfeministischen Milleu und bestätigt so manches Vorurteil, aber nimmt den Leser auch an die Hand. Ich fand gut zu lesen, vor allem weil man mit den Musikalischen Referenzen was anfangen konnte. Das ist passt halt beim Florians Ilis und Stuckrad Barre bei mir nicht so richtig.



Gelesen: Herzfaden
Der Roman würdigt die Lebensleistung von Hatü Oehmchen, die mit ihrem Vaten die Augsburger Puppenkiste gegründet und betrieben hat. Der Autor erzählt wie nach dem Krieg eine Form gefunden wurde mit all dem umzugehen über das nicht gesprochen werden konnte. Und darüber wie diese reduzierte Form des Theaters ein Kopfkino in Gang setzen kann das viel größer ist als alles was Schauspieler leister können. Gutes Buch.



KW 4
Woche geht mit Arztbesuch, Krankschreibung los.
Am Dienstag wird unter lokaler Betäubung geschnippelt. Man hört die Schnitte und spürt die Haken. Mit progressiver Muskelentspannung konnte ich das Kopfkino aber ganz gut im Griff halten. Von so einer Psychotherapie lernt man auch sehr praktische Dinge fürs Leben. Danach war ich erst mal zwei Tage platt. Aber bis zum Freitag hat sich das ganz gut entwickelt.

Jetzt bin ich natürlich etlich Folgen von Megashipper auf DMAX weiter gekomment.

Am Freitag gabs dann Remote Geburtstagsparty mit Team, Waffel, boardgamesarena.com, Wraps und später noch Gin. Hat gut funktioniert. Die Teams session war insgesamt 10 Stunden lang.

Drei neue Bücher gekauft.

Wohnung aufwendig für die Nebenkostenabrechnung vermessen.

Oma geholfen, die irgendwie ihren Fernseher so verstellt hat das er kein Bild mehr hatte. Am Schluss hat sie es selber wieder hin bekommen.

Es regnet und ist kalt diese Woche.

Doch nicht die UltraBoost 21 gekauft.



KW3
Am Hals bildet sich irgendeine Entzündung.

Vater bekommt ein iPhone SE zum Geburtstag

Wir brauchen viel Holz zum Heizen

Arbeiten und TikTok. Sonst läuft eigentlich nix mehr. Abends auch kein Bock mehr am PC zu sitzen. Mein ganzes Leben lang hat es mir nicht ausgemacht nach der Arbeit am PC daheim nochmal den PC anzumachen. Irgendwas im Internet zu entdecken, zu lesen, was anzuschauen, was zu probieren. Aber jetzt mit Work form Home geht das irgendwie nicht mehr.

Lesen geht auch nicht so richtig, weil man so müde ist von allem.

Am Sonntag dann einen Arzttermin für den Montag organisiert, da ich nicht gut schlafen konnte.



Sonntag, 17. Januar 2021
KW2
Gelernt das MS SQL Server Lizenz doch ein wenig kompliziert sind und ein Arm und ein Bein kosten.

Meistens von zu Hause gearbeitet, einmal die Mittagspause für eine Radtour genutzt.

Immer wieder Schnee und die Hoffnug das sich die Grundwassersituation verbessert. Der Dürremonitor sieht immer noch nicht gut aus.

Ich lese immer noch im Ernährungskompass von Bas Kast.

Abends bekomme ich einfach nicht auf die Reihe.

Am Samstag zusammen die Erklärung das Finanzamt bezüglich der Schenkung die wir bekommen haben ausgefüllt. Und der Versicherung Unterlagen für die Familienversicherung im Arbeitslosigkeitsmonat geschickt.

Laufen geht eigentlich immer irgendwie. Der neue UltraBoost wurde genau da verbessert, wo ich den UB 20 zerstört habe. Schätze mal ich werde noch mal ein Laufschuhpaar kaufen. Zumal der Schuh auch noch an den Nike Vaporfly angelehnt ist.


Während ich mit dem Holzspalter beschäftigt war klärt mich die Nichte auf, das ich ja die Umwelt schädigen würde, weil ich Strom benutzte. Okay, dann spalten wir eben von Hand. Miss little Thunberg musst dann helfen das gespaltene Holz aufzusammeln und hat dann aus erster Hand erfahren das Umweltschutz ne ganz schön anstrengende Sache ist. Übrigends ist es die Kindersendung Logo die Kids auf solche Ideen bringt.



Gesehen: Lupin
Franzöische Netflix Serie die auf einer Bücherserie vor 100 Jahren basiert. Omar Sy spielt einen Meisterdieb, der sich von der literarischen Vorlage inspirieren lässt. Super Schauspielerische Leistung von Omar Sy. Wir konnte nicht in Bett liegen, bis die letzte Folge geschaut war. Am Ende gab noch ne dramatische Wendung und wir freuen uns schon auf Staffel 2



Gesehen: Eddie the Eagle
Sympathischer Film über einen jungen eigensinnigen Kerl der unbedingt zu den olympischen Spielen will. Gegen jeden Vernunft und seinen eigene Schwäche setzte er seinen Kopf durch. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte. Wir sind im Sommer im Schwarzwald mal auf einer Skisprungschanze gestanden. Und ganz ehrlich wenn man das nicht von Jung auf gewohnt ist scheint mir das eine ganz schöne Leistung zu sein da runter zu fahren.



Montag, 11. Januar 2021
rc3 - the weakest linkEtherify - bringing the ether back to ethernet
Ups, auch PCs die nicht an eine Netzwerk angeschlossen sind können Informationen abstrahlen. Der Hacker hat einfach eine Schwachstelle gesucht die Funksignale generiert, aber auch Ultraschall lässt sich auf einem Laptop erzeugen. Cleverer Hack, einfach und günstig auszuführen.



Gesehen: Dieses bescheuerte Herz
Beindruckender Film über ein erzwungene ungleiche Freundschaft von der am Ende beide Seite profitieren. Der stärkere nimmt nicht übertrieben Rücksicht und genau das ist für den Schwächeren das Erfrischende. Auch wenn es durchaus folgenreich Enden kann. Gelungener Film und toll das er auf einer wahren Geschichte basiert.



rc3 - the weakest link
In ruhigem Ton wird hier gezeigt wie man bei östereichischen Mobilfunkkunden mit Spam ein Rufumleitung anlegen kann und damit Zweifaktorauthorisierung umgehen kann. Beindruckende Sache.



Gelesen: Lisa Eckart: Omama
Stellenweise schon witzig und scharfzünig. Aber sonst dann doch eher sehr gewollt provozierend und überflüssig. War dann doch zäh zu lesen.



KW 53 und KW 1
Bischen durchhängen.
Ruhig über die Tag gleiten. Lesen und im neuen Jahr gleich weiterarbeiten.
Vom rC3 wenig mitgenommen.
Frühstückskiste und Kinderbetreung verschenkt und gleich eingelöst.
Wandern und laufen also wäre es Neujahr.
Der Theromix bekommt einen Freund, so das man mit zwei Töpfen kochen kann.