Montag, 15. Februar 2021
KW6 - 2021
Es ist kalt geworden, unter -10 Grad ging es teilweise diese Woche. Dazu gab es satt Schnee und Sonne. Das war gut.
Am Anfang der Woche war ich noch laufen, am sogar im Mittwoch im Schneestöber. Am Donnerstag habe ich in der Mittagspause den Schlitten geschnappt und bin ein bischen auf der geschlossenen Schneedecke Schitten gefahren. Abends habe ich dann D. angerufen und wir haben eine Runden Stirnlampenschlittenfahren gemacht. Das war sehr lustig und sehr anstrengend. Davon haben ich ordentich Muskelkater bekommen.
Denn Freitag dann spontan frei gemacht um in Enzklösterle den Heidelbeerweg zu wandern. Das war sehr anstrengend auf dem Pulverschnee und der Muskelkater hat auch nicht geholfen. Das heiße Wasser auf der Thermoskanne hat gut getan, vor allem nach Abschnitten mit Schatten und eisigem Wind. Nach 12km waren wir ziemlich fertig und glücklich über den schönen Wanderweg, die Sonne und den vielen Schnee.
Zu Hause gabe es dann wieder ein Hello Fresh Box. Die Gericht schmecken uns sehr gut. Und die Portionen passen genau. Die Auswahl die wir geschenkt haben, mit asiatischen Gerichten bringt ein bischen Urlaubsfeeling. Mit dem Thermomix lässt sich das alles super kochen. Man bekommt echt Lust drauf das öfter zu bestellen.
Am Samstag dann bei Oma in der Wohnung nach dem elektrischen gesehen und die Verkleidung der Löcher diskutiert.
Am Sonntag ein bischen Workout mit Pamela. Jetzt habe ich nicht nur in den Beinen Muskelkater, sondern auch im Bauch. Dafür die Valentinstagsplakette von Apple Fitness bekommen. Am Sonntag noch mal Schneespaziergang. Schließlich soll der Schnee nächste Woche weggehen.

Mit all den Mutationen sieht das mit dem Lockdockdown nicht so gut aus für den März. Verreisen wird im Frühjahr eher nicht drin sind. Wir diskutieren den Westweg für den Sommer. Aber wenn man erstmal wieder draussen sitzen kann und sich mit Abstand treffen wird alles ein bischen leichter.



Mittwoch, 10. Februar 2021
KW6 - 2020
Schnee, Kälte, Work from Home.

Laufen auf dem Schnee macht Spass. Aber wenn man nicht hinfallen will, muss man ein wenig aufpassen. Mit Rückenwind geht es deutlich besser, also wenn einem der Schnee ins Gesicht peitscht.

Elektrikerstress. Der Handwerker braucht ein paar Anrufe damit die Reperatur der Heizung fertig wird. Einen Schütz hat es beim Mieter zerbröselt. Wortwörtlich, sowas habe ich noch nie gesehen. Vorteil von Work from Home ist das man Schneeschippen, Handwerkerreinlassen, IKEA Lieferung annehmen und kochen kann.

Erster Hello Fresh Paket war lecker und ausreichend viel. Super Thermomix support auch.

Netzwerkdose eingeschraut, Setup von traditionell 100Mbit und Telefon auf Gigabit umgebaut. Gelernt das Fritzbox als SIP Registrar eingerichtet werden kann. So kann man sein Gigaset Go Box anbinden.

Vieles einfach nicht hin bekommen. Aber was solls.

Immer noch keine Lust abends noch Anno am Rechner zu spielen. Aber lesen klappt weiter gut, und da habe ich einfach noch mehr Bücher gekauft.



Dienstag, 9. Februar 2021
Gelesen: Unsere Welt neu denken
Maja Göpel lädt ein. Sie berichtet davon das alles einen Preis hat ausser der Umweltverschmutzung. Das führt dazu das Umweltsauereien zu Wettbewerbsvorteilen werden. Und das Entwicklungsländer sich daher ungern auf den Umweltschutz einlassen. Aus ihrer Sicht wird Umweltschutz nur als Markteintrittsbarriere von reichen Playern benutzt. Statt einer offenen Welt müssen wir uns eine endliche Ressource denken. Und die Ressourcen bepreisen, so das Effizient und Nachhaltigkeit Faktoren in der Wirtschaft werden. Guter Gedanken, dem Buch fehlt ein bischen das es ja schon Beispiele gibt wo das praktiziert wird. Zum Beispiel das Flaschenpfand oder Emissionszertifikate. Wobei diese gerade dazu führen das Tesla seine Kohle in Bitcoin steckt, was ja bekanntlich eine Umweltsauerei ist.