Mittwoch, 16. Juni 2021
KW 23
Diese Woche wäre eigentlich verpflichtende Urlaubswoche. Aber sowas gibts im deutschen Gesetz nicht. Und es fängt auch gleich mit zwei Tage Netzausfall in einem VLAN an.

Am Donnerstag Feiertag und Regen. Wir nutzen das um den Regenerprobten Freunden die Murgleiter Etappe 1 zu laufen. Es nieselt den ganzen Tag und es ist neblig und gibt nix zu sehen auf dem Gipfel. Nach dem 23km, gibt es dann noch lecker Deli Burger für alle.

Wir sind wohl bereit für den Westweg auch wenn meine Schuhe nicht dich sind.

Am Freitag ist dann der Thank you-Day. Der geschenkte Urlaubstag für das gut Ergebnis und die vielen Überstunden im Homeoffice. Ich kaufe LEDs nach, da wir während dem Lockdown nicht immer Baumarkt waren, benötigen wir gleich 6 Stück.
Beim Intersport lasse ich mich testen und gehe dann Einkaufen. Einen Sonnenhut und ein Tshirt von Supernatural. Das Shirt soll die Vorteile von Merino und Elastomer verbinden. Ich bin sehr gespannt.

Erdbeeren gepflückt. Nach dem kalten nassen Frühjahr sind die Erdbeeren leider vermackt und faulig. Aber man bekommt immer noch genug Gute.

Samstag Abend beim Italiener der Wahl mit den Hausleuten. Sehr gut gespeist, so richtig in der Aussengastro. Mit Vorspeise und Aperitiv.

Sonntag Taufe bei der ich Pate geworden bin. Nur die Familien war zugelassen. Zum Essen dann im 3 Haushalte Kreis. Schöner warmer Sommertag mit Spaziergang und Kuchen. Das war gut.



KW 22
Bloggen ganz vergessen. Mal sehen was mir noch einfällt.

Mit Ex-Couchsurfing-Host aus Istanbul telefoniert. Er hat damals den Umzug in die USA geschafft und ist jetzt nach Deutschland, weil es ihm dort auch nicht gefliel. Mit Familien und ohne Deutschkenntnisse ist das alles hier nicht so einfach. Ich habe zum Thema Wohnungssuche ein paar Gedanken weiter gegeben.

Am Freitag bei Arbeitskollegin der Frau eingeladen gewesen. Beide Frauen geimpft. Irgendwie strange zu fremden Leuten in die Wohnung zu gehen.

Chat über Überraschungsparty mit Freunden. Weiterhin sind aber nur 10 Personen aus drei Haushalten erlaubt. Jetzt haben wir alle so lange durchgehalten. Aber mit den Öffnungen und Geimpften wird es immer schwerer sich dennoch an die gesetztlichen Vorgaben zu halten.

Immer noch reichlich Regen. Der Dürremonitor wird immer weißer.

Ich glaube auch in der Woche wurden die Westwegunterkünfte durchgebucht. Spannend bleibt die Frage wo man Tests braucht und wo nicht. In den großen Touristenorte sind dreckige Wanderer die nur eine Nacht bleiben gar nicht so beliebt.

Mit dem Patenkind Geocaches gesucht und versteckt. Coolerweise haben direkt nach der Veröffentlichung ein paar Hardcoregeocacher den Cache geloggt. Die scheinen wirklich eine Notification zu bekommen wenn was Neues ausgelegt wird und dann fahren sie wohl direkt los. Toller Erfolg für einen 11 Jährigen.



Donnerstag, 27. Mai 2021
KW 21
Der Mai ist immer noch kalt, sehr kalt. Daheim im Homeoffice ist es warm, weil die Heizung immer noch an ist.

Wir haben wieder angefangen zu laufen für einen guten Zweck.

Bei der Arbeit sind ein paar Sachen angeschlossen und jetzt wird der Klärschlamm am Boden der Inbox bearbeitet. Das ist manchmal gut manchmal auch nicht.

Die Inzidenz sinkt, in 6 Wochen ist meine zweite Impfung. Jetzt nur keinen Blödsinn machen.

Der Dürremonitor zeigt immer noch verherrende Trockenheit in 1,8m tiefe an. Nach dem vielen Regen schwer vorzustellen. Aber wir hatten auch wirklich lange Trockenzeiten.

Grad fällt mir das lesen schwer. Ich denke ich muss mal wieder ein bischen leichtere Kost rein tun.

Beim Steuerberater wieder ein bischen aufgewacht. Die Mieteinnahmen werden ja mit meine Steuersatz versteuert. Irgendwie klar, aber dann auch schlimm wenn man das vor Augen hat. Immerhin die Steuerunterlagen haben wir abgegen. Alle ist so zäh, da ist man froh um alles was geschafft ist.



Montag, 24. Mai 2021
Gelesen: Kein Messer in den Küchen der Stadt
Ein Buch aus Aleppo aus der Zeit vor dem Krieg in Syrien. Beschrieben wird ein Zeit der Verengung, der Verzweiflung, als die Bevölkerung in Gruppen zerbricht und das öffentlich Leben ausgelöscht wird. Es liest sich wie ein aufgezeichnetes Gespräche, es wird nach hinten und vorne gesprungen, mit zahlreichen Querverweisen, alles wiederholt sich und hinter jedem Absatz könnte ein grausames Detail warten. Ein bischen merkt man auch wie einem die kulturelle Erfahrung fehlt, arabische Codes zu verstehen. Die blumige Umschreibung, das wiederholen um Dinge zu sagen ohne sie auszusprechenen.
Bedrückendes Buch, was ich in kleinen Portionen nur gelesen haben.