Paris 2025
Nach dem olympischen Spielen ist Paris irgendwie sauberer und besser aufgeräumt als früher. Selbst in Momatre gibt es Urban Gardening und alle Wasserbrunnen funktionieren. In der Innenstadt gibt es kaum Bettler und Obdachlose und es ist erstaunlich wenig vollgepinkelt. Die Ubahn schein einmal durchsaniert zu sein.
Die Navigo Karten gibt es auch für iPhone. Man muss also nicht in Paris-Est mit allen Mitreisenden aus Deutschland in die Schlange stehen.
Wenn man am Abend als erstes zum Louvre fährt und die Abendsonne das Gebäude in goldenes Licht taucht und der Eifelturm ist im Gegenlicht scharf abzeichnet. Die Touristen über Runclubs, Tiktokfilmer und Sonnenanbeter staunen und all gut gelaunt sind.
Wir haben die Woche zwischen Champions League Sieg Randale und Überflutung erwischt.
Wegen Überforderungsmittagsschlaf die Öffungszeit der Terasse der Gallerie Lafayette verpasst. Aber Paris ist keine Stadt der Höhen, hier ist das Leben auf den Strassen, in den Bars, an der Seine.
Wir haben die Wohnung über einer Bar. Die ist abends knallvoll und schließt erst um 2h Nachts, Ohrenstöpsel sind Pflicht.
Gegenüber die Artisan Patiserie, mit Bagutte unterm Arm zurück in die Wohnung laufen und sich ganz Paris fühlen.
Am Abend durch den Louvre wenn es nicht mehr so voll ist. Die frisch Konfirmierte einmal durch Altertum schleppen und dann zu Mona Lisa. Das kann man immer wieder machen.
strelnikov am 12. Juli 25
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren