Gelesen: Königin Noor. Im Geist der Versöhnung. Ein Leben zwischen zwei Welten
Auch die ein Vorgängerin der heutigen Königin Raina von Jordanien lebte bereit einen Märchentraum. Geboren in Amerika als Mirgantenkind, verliebt und heiratet sie im Lande ihrer Vorfahren und wird dann bei Besuchen in ihrem Geburtsland als Staatsgast vom Präsident begrüßt. So erging es Lisa Halaby, wie Königin Noor zu ihrer Geburt hieß. Ihr Buch ist eine Biografie die eng mit der Geschichte von Jordaniens in der Neuzeit verbunden ist. Dabei wird der Kampf zwischen Israelis und Arabern aus arabischer Sicht erzählt. Natürlich, wird ihre Kindheit und auch die Geschichte der königlichen Familien erzählt. Dabei wird Klatschgeschichten wenig Platz eingeräumt und die Abneigung der Autorin gegen diesen wird deutlich betont. Viel mehr wird versucht die öffentlichen Personen des Königs und der Königin mit kleinen Anekdoten ins rechte Licht zu rücken.
Das Buch liest sich recht flott durch und hält gut die Balance zwischen Unterhaltung und Geschichte.
strelnikov am 10. März 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Gesehen:Verblendung (the girl with the dragon tattoo) 2009 schwedische version
Düsterer schwedischer (jaja weißer Schimmel…) Krimi, der mit subtiler und brachialer Gewalt nicht spart.
Entgegen dem reißerischen Filmtitel geht es nicht so sehr um eine Mädchen. Ein grausame Ritualmordserie und eine alteingesessene Industriellenfamile stehen im Mittelpunkt der packenden Geschichte. Ein geschasster Journalist nimmt von einem Familienmitglied einen ungewöhnlichen Auftrag an und wird von einem geheimnisvollen Mädchen unterstützt. Ihr abweisende Art hilft ihr im Kampf mit sadistischen Betreuern der schwedischen Fürsorge.
strelnikov am 10. März 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Gesehen: Die Firma
Noch mal ein 80iger Knaller. Diesmal vom Meister Grisham selber.
Ein junger Anwalt fängt bei einer vielversprechenden kleinen Anwaltskanzelei (Law firm). Bevor er wieder zurück kann stellt er fest, das die nette Familienathmosphäre nur eine Vorhang für die mafiösen Verstrickungen ist. Sein Rückweg ist ihm durch ein Intrige abgeschnitten, die seine Ehe auf die Probe stellt. Mir hast ähnlich viel Spaß gemacht wie das Lesen eine Grisham Romans.
strelnikov am 01. März 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Ausflugsbilder

Guter Junggesellenabschied, schön Lounge ohne Poltern, gescheite Feiern. Das könnte man jetzt jedes Jahr haben.
strelnikov am 01. März 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Gesehen: Jagd auf roter Oktober
Zu viel U-Boot fahren und zu wenig Aktion. Vielleicht habe ich auch im falschen Moment den Film gestartet, aber ich muss abbrechen. Hat bei mir nicht gezündet.
strelnikov am 01. März 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Gesehen: Das Kartell
Ein guter 80iger Kracher. Passend zur Buch das ich über Pablo Escobar gelesen habe. Ohne benannt zu werden, wird dessen Leben in einen Spielfilm verpackt und der ist gut.
strelnikov am 24. Februar 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Gesehen: Alexander der Große
Schon seit einer ganzen Weile interessiert mich das Umfeld von Paulus von Tarsus. Immer wenn man in seinen Briefen liest, geht er auch auf die Umstände seiner Zeit und seiner Umgebung ein. Geprägt werden diese aus der Zeit vor dem römischen Reich, dem alexandrinischen Reich. Es hatte eine unfassbare Ausdehnung und seine Vermächtnis ist bis heute geblieben. Daher bin ich wohl mit falschen Erwartungen an den Hollywoodstreifen rangegangen, der ebene jenen epischen Herrscher thematisiert, der bis Indien vorgedrungen ist. Nachdem ich genug von Angelina Lippe in Großaufnahme gesehen habe, habe ich genervt aufgegeben. Ihre Aktionkracher sind ja okay, aber historischen Stoff muss sie nicht machen.
strelnikov am 24. Februar 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren