Montag, 14. Juli 2014
Und

dann waren wir noch beim Kunstwerk auf dem Marienhof, auf Zollverein, beim Heiraten in der niedersächsischen Provinz, beim Badentreff. Sommer 2014 bringt Hitze und Abwechslung.



Dienstag, 24. Juni 2014
Sommerzeit
erdbeeren
Erdbeereis, Sorbet oder einfach nur Erdbeergeschmack im kalten Zitronenwasser, Radeln in kurzen Hosen und Unterhemd, zwei Wochen nicht auf entgegenkommende Schüler aufpassen, jedes Wochenende verbucht, Freude über klimatisiertes Autofahren, Balkonsitzen bis spät in die Nacht, bei Freunden im Garten sitzen, barfuss kicken,

Public Hofing, Falafel zum Fussball, Nachbarn, Freunde, Mieter, Bier, Kinder und Trubel, Fernseher auf improvisiertes Leitergerüst und los gehts.

Drei Wochen kein Regen und jede Samstag Wasser holen für den Garten, 1Kubik für eine Woche, jedes Mal mit einem anderen Fahrzeug, Quad, Auto, Traktor,

Gebrauchtes Ladegerät für den Gabelstapler gekauft, dritter Einbruch in die Maschinenhalle, es fehlen die Videokameras, der Festplattenrekorder und die neue Schutztür ist jetzt kaputt, sonst nichts.

Leider werden die Tage jetzt schon wieder kürzer



Gesehen: Einmal Hans mit scharfer Sosse
Sehr lustig sind die autobiografischen Bücher von Hatice Akyün. Ich finde der Kinofilm zum ersten Buch hat auch den gute Ton getroffen. Das heiter tragische Lebensdrama der Autorin aus dem Buch erkennt man gut wieder und die Schauspieler passen zu der Vorstellung, die man beim Lesen im Kopf hatte.



Gelesen: Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Aus dem Buch quillt der Frust über der 68er. Aus heutiger Zeit kaum nachvollziehbar wie die Bildzeitung die Gesellschaft in der Hand hatte. Heute ist es kaum denkbar das eine Kampagne vom Springer alleine so tiefgreifende Wirkung zeigt wie zu dieser Zeit. Heute stehen Bildblog und andere Korrektive bereit wenn nötig die Zeitung in ihre Schranken zu weisen. Trotzdem ist der Roman relevant und ein Denkmal gegen die Verbrechen der vierten Gewalt im der Demokratie.



Montag, 9. Juni 2014
Israel - Jerusalem/Ramallah - 2014
jerusalem
Spannungen, zwischen Bewohnern, Zugezogenen, Ethnien, Religionen, Traditionen. Die einen ziehen jubelnd durch die Stadt, die anderen erleben ihre Nakba immer und immer wieder an diesem Tag. Israels next topmodel mit einer M16 über der Schulter hängend. Pilger ist anscheinend eine anders Wort für Rentner. Wie alles in der Stadt aufeinander trifft, und dennoch sind alle Weltmeister im gegenseitigen Provozieren und ignorieren und so beschäftigt damit selber Opfer zu sein.

Die Mauer, der Checkpoint, die verlorener Felder, der Frust, der Druck der im Kessel ist. Und dennoch Essen, lachen, Wasserpfeife, Anspielungen, trinken und noch mehr Essen auf der größeren Terrasse, Männer und Frauen getrennt.

Zuhören, verstehen, bestürzt sein, einhalten, yad vashem.

Die Altstadt ein OpenAir Kaufhaus mit religiösen Highlight. Handeln, frisches Obst, dazwischen Asiaten, Südamerikaner, Deutsche, US-Amerikaner und alles andere auf dem Kreuzweg, die ultraorthodoxen in Schwarz. Verwundern über orthodoxe Christen, Rückblick auf die reiche Geschichte dieses Landes.



Arbeit
arbeiten2014
Die neue 6*4 HD Wand zum Test mit äh Urlaubspanoramas bespielt.