Dienstag, 21. Mai 2019
Gesehen: Sanfter Mann sucht Frau
Landwirtschaftsfilme können die Franzosen einfach. Wie auch bei "Sie sind ein schöner Mann" wird die Einsamkeit auf dem Land und in der Landwirtschaft themantisiert. Kleiner Drama zwischendurch und ein schönes Happyend.
Und am Anfang wird auch kräftig von mit dem Hubwagen gefahren wie in "Die Nacht die Lichter", das muss also ein guter Film sein.



Gesehen: Like father like son
Bewegendes Familiendrama, das im Rahmen das Japantages auf 3Sat lief. Väter und Mütter gehen ihre Rolle ja immer auf verschiedene Weise an. Oft sind wir schnell dabei zu urteilen was gut und schlecht ist. Dieser Film kennte Zwischentöne und Wandlungen. Sehr gut gespielt von alle Beteiligten. Schön ist auch das man so viel von Japan, und den Japaneren an sich sehen kann.



Freitag, 17. Mai 2019
Japan: Dekavita

Wenn man endich einen adequaten Ersatz für die Inca Kola gefunden hat, die es nur in Peru gibt. Dieser Ersatz dann wiederrum nur in Japan erhältlich ist.



Gelesen: Blogs
Modeste erzählt Trennungsgeschichten die trotz der sachlichen Erzählung schlimm sind.




Tschüss Oma Pia,

Ich hoffe wir sehen uns einmal wieder an einem Ort wie du gesund und fit bist und alle deine Erinnerungen bei dir sind. Danke für dein lautes Lachen das du uns vererbt hast, für dein Zuhören und für die Leichtigkeit die du trotz der schweren Arbeit und allem was dir auf dem Gemüt lastet an dir hattest. Ich bin froh um die Ausflüge uns ein paar Mal im Jahr an euren Tisch brachten wo immer Kaffee und eingedünstetes Obst gereicht wurden. Viele Freunde waren dabei und die wenigsten dürften alles verstanden haben was du in deinem allgäuer Zungenschlag sagest, du hast alle gelehrt mit den Herzen zu hören. Für mich war es immer was besonderes in die Kirche zu kommen und euch bei auf eurem Stammplatz in der letzten Reihe sitzen zu sehen und euch kurz die Hand zu drücken. Jetzt muss ich wohl vor oder nach dem Gottesdienst zu deinem neuen Stammplatz kommen.

Irgendwie habe ich es mir leichter vorgestellt dich gesehen zu lassen, wo du doch so krank warst und wir es dir gewünscht haben das du loslassen kannst. Und kurz hatte ich auch noch überlegt doch nach Kalifornien zu fliegen, statt zu deiner Feier zu gehen. Aber es war gut mit den andere zusammen dich zu verabschieden.



Gesehen: Frank Rieger
re:publica 2019 – Frank Rieger: Cyberwar, hybride Kriegführung, Desinformation Frank mal wieder mit einem dystopischen Vortrag. Schwere Kost wie schon sein "we lost the war". Während des Vortrag scheint er selber in sich hineinzufallen was die Stimmung noch dunkler macht.



Gesehen: Gunter Dueck
re:publica 2019 – Gunter Dueck: Identifikation von Bullshit und Wert Genialer Vortrag über unsere Instinkttrieb und was er mit uns im Geschäftsleben und unseren Alltag beeinflusst. Lustig auch der Vergleich das wird Sensoren haben und damit wie Industrie 4.0 Maschinen funktionieren. Spannend auch seine kleine Seitenbemerkung zur Verhaltenspsychologie.



Gelesen: Blogs
Herr Gross baut und fährt Rad im grossen Stil.Das kann man eigentlich immer gut lesen.

Familie Siems fährt nach Osten und nimmt uns mit.

Guy Fletcher tourt mit Mark Knopfler durch Europa.



Gesehen: Big Manni
Unglaubliche Geschichte die sich hier in der Nachbarschaft abgespielt hat. Wie aus einer Lüge ganz viele folgten und dann alle Schleimer Vater des Erfolgs werden wollten.
Wie die Politik dann ins Geschäft reinredete und die Vernünftigen mundtot gemacht wurden.



Freitag, 10. Mai 2019
Gelesen: Die Nacht die Lichter
Der Film: In den Gängen hat in diesem Buch seinen Anfang als Kurzgeschichte gehabt. Hier sind lauten Geschichten versammelt von Menschen die kein Glück haben, die sich immer falsch entscheiden, die harte Schläge nehmen müssen. Irgendwie hat Clemens Meyer eine sich auf etwas einstimmen wollen oder eine Sprachgewalt trainiert. Muss man immer mit eine bischen Pause zwischendrin lesen, da die Geschichten mächtig sind und Platz brauchen.



Gelesen: Bis an die Grenze
Dave Eggers beschreibt den Sommer einer Frau mit zu Kindern die eine lange Serie falscher Entscheidungen trifft die sie immer weiter in Chaos stürzt. Sie liegt immer nur ein bischen daneben und trinkt nur ein wenig zu viel und das Strudel in den Abgrund wird immer schneller. In ein schönenen Szene beschreibt die Mutter ihre Tochter so: Die kleine findet innerhalt von Sekunden die Schwachstelle jeden Gerätes in einem neuen Raum und zerstört es. Das passiert dann natürlich im Roman auch öfter. Seit dem sehe ich die Kinder in meinem Umfeld mit anderen Augen.
Ein Hologram für den König - Dave Eggers



Gehört: NSA
Statt zu lesen einfach das Buch bei Spotify gehört: Der neustes Andreas Eschbach! Im Buch beschreibt der Autor ein Zukunftdystopy die sich in der Vergangenheit abspielt und zwar in einer Vergangenheit in der die Nazis den Krieg gewonnen haben und Zugriff auf moderne Überwachungstechnik haben.
Spannendes Setup und auch interessantes Buch das sich an der Lebensgeschichte einer jungen unpolitischen Programmierin entlang hangelt. Diese muss zusehen wie ihre Erfindung sich gehen ihren Lebensgefährten wendet. Spannend und dystopische wie immer bei Eschbach.



Gelesen: Ausgebrannt
Andreas Eschbach erzählt von einer Welt in der es fast kein Öl mehr gibt. Zunächst haben die Ölkonzerne alles getan um die abnehmende Förderung auszugleichen, aber irgendwann wird das Öl knapp und dann wird es teuer damit bricht die Welt erst langsam dann immer schneller zusammen. Wie schon bei Blackout von Marc Elsberg hat der Roman zu viele Anleihen an die Wirklichkeit um einen kalt zu lassen. Bleibt zu hoffen das wir in der Wirklichkeit die Abhänigkeit vom Öl schneller reduzieren können.



Gelesen: Die Enthüllung
Der nächste Nobelpreisträger: Mario Vargas Llosa.
Mit einer spannenden Geschichte malt er die Bild Perus das die Risse, die durch die Gesellschaft gehen aufzeigt. Ich fands spannend, die Lovestory der beiden Damen scheint aber mehr der Fanatsie eines älteren Herren entsprungen zu sein und stört den Facettenreichen Roman leider etwas.



Getestet: 24mm SEL24F18ZA
Zum sehr guten Kurs gekauft. Dieses Objektiv macht wirklich viel Spaß beim Reisefotografieren. Mit dem 50mm ist es manchmal schwierig Motive einzufangen. Und überall wo der Ausschnitt zu klein ist kann man schnell umstecken und hat mit dem 24er eine Menge Motive auf der Sensor. Mit den beiden Objektiven braucht man dann das 18-200 eigentlich nicht mehr. Und mit der 1,8 Blende bekommt man wirklich ein schönes Bokeh rein.

Danke der bei BicCamera gekaufen Neopren Objektiv Beutel man schnell die Objektive tauschen.
Mit Powerbank die am Ladegerät hängt konnte man auch unterwegs gut den Wechselakku wieder laden. Die A6000 hält einfach nicht mit einem Akku den ganzen Tag durch.



Gelesen: Claus Störtebecker
Auf meinem PocketBook waren einige frei Bücher drauf. Unter anderem Claus Störtebecker Das Buch berichtet von dem berühmten Piraten und seiner tragischen Geschichte. Er versucht die Welt besser zu machen und scheitert grandios. Das ist tragischen aber hilft auch zu verstehen wie ein guter Vorsatz eben nicht ausreicht.



Urlaub: Was von Japan bleibt

-Auf dem Reise-Know Japan ist das Tori noch sehr rot. In Wahrheit ist es orange und wird im nächsten Jahr aber saniert. Witzigerweise ist in der nächsten Auflage das Tori dann nicht mehr auf dem Cover
-Sauber, sehr sauber und diszipliert, geradezu unheimlich gleichförmig gekleidet
-Vielfältiges Essen, von Rind, Schwein, Hühnchen über Fisch und Meeresfrüchte zu Tofu und Gemüsen
-Kein Stäbchen, kein Chance
-Die Zukunft mit viel weniger Autos und mehr Menschen, da wird sie schon gelebt. Aber das geht nur mit Rücksicht und Zurücknehmen, dafür passt dann halt jeder auf seine Privatsphäre um so besser auf, das Offene, das Warme fehlt dann halt schon
-Plastiniertes Essen vor dem Restaurant, schneller Service im Restaurant, Getränke sind zweitrangig, ich kann das gut leiden
-Jeder Quadratmeter wird genutzt, jeder Hügel ist unten mit Spritzbeton befestigt
-Denkmäler erhalten heisst, sie regelmäßig zu zerlegen und schadhaftes Holz auszutauschen, überhaupt muss ist Zerfall wegen Erdbeben und Tsunami irgendwie präsenter
- wanderweib.de kann alles
- google translate app mit sim karte rockt
- Sumimasen, Konichiwa, Arigato
-3sat Thementag hat richtig gute Filme aus Ecken die man ohne Auto einfach nicht sieht.



Gesehen: Hubertus Heil (re;publica)
Wenn man Hubertus Heil so zuhört denkt man: Wow wenn der gewählt würde, der könnte ich richtig was reisen. Der hat die richtigen Ideen im Kopf, aber dann fällt einem auf das der Typ schon seit vier Jahren Minister ist. Und die SPD nur eine Reform zustande gebracht hat, die gut Verdienende in feste Jobs und schlecht Verdienende um ihren Job gebracht hat.



Gesehen: Das grosse Museum
das grosse
Das grosse Museum Ein schöner Film über eine großes Museum und sein Bewohner muss man fast sagen. Also die Gegenstände und die Menschen die zum Haus gehören. Wurde in einem Blog empfohlen und ich mochte den Film sehr.