Gesehen: The one
Science Fiction Serie über ein Unternehmen das über DNA Test den eindeutigen Partner in den man sich unbedingt verliebt findet. Was wie die endgültige Lösung des Top-Deckel Problem scheint bringt mächtig viele Probleme mit sich. Mit Leute die bereits verheiratet sind oder grad verstorben, oder in einem anderen Land leben oder gar keine Partnerschaft suchen. Oder genetisch nahestehenden Geschwistern. All das verhandelt die Serie, die ungemütlich nach an der Jetztzeit spielt. Befeuert wird Ganze von einem Kriminalfall der mit der Gründung der Firma verbunden ist. Spannend anzuschauen und ein bischen verstörend.
strelnikov am 15. März 21
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
KW 10 - 2020
Diese Woche ist es wieder erlaubt sich mit einem zweiten Haushalt zu treffen. Das haben wir schon am Wochenende erledigt und es war sehr schön.
Leider ist Nichte 1 am Wochenanfang Kontaktperson ersten Grades und wir könnten auch in Quaratäne kommen. Der Verdacht erhärtet sich nicht. Aber die Freude vom Wochenende ist irgendwie dann auch nicht mehr so groß.
Es ist wieder kalt geworden und ich warte morgends bevor ich ins Geschäft radle.
Das Holz von vorletzten Winter ist eher leicht und brennt gut, aber auch schnell weg.
Am Samstag wird das Frühbeet gemacht und es gibt Dampfnudeln. Der Mist reicht nur für Omas und der Eltern Frühbeet. Für unseren Vorgarten werden wir nächste Woche noch mal eine Aktion machen.
Am Sonntag gewählt und in einer Regenpause laufen gegangen.
strelnikov am 15. März 21
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Gesehen: I care for you
Grusliger Science Fiction über eine eiskalte Geschäftsfrau die mit sich reiche ältere Leute aussucht und mit Hilfe eines korrupten Richters diese untere ihren Vormund bringt. Sind die Alten erstmal im Altersheim eingesperrt, verkauft sie alles, um ihre überhöhten Rechnungen zu bezahlen und an der Provision selbst zu verdienen. Ein perfide Maschine, die ins Stocken gerät als sie versehentlich die Mutter eine Mafiapaten entführt. Beide Seiten fangen einen wilden, blutigen Zweikampf an, den keiner gewinnen kann. Sehr guter Film, coole Idee, cool gefilmt, krasse Schauspieler.
strelnikov am 03. März 21
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Gesehen: Tatort: Schoggiläbe
Der Tatort spiele im Züricher Nobelviertel, dort leben Reiche und arbeiten Arme. Unglück, Sehnsüchte, Enttäuschung, geblatze Träume und Verletzungen gibt es auf beiden Seiten. Einziger Ausblick, eine Erbin will ihre Firma in eine Genossenschaft umwandeln und Nachhaltig produzieren.
Leider schneidet der Tatort viele Themen an und verfolgt keines davon. So entsteht keine schlüssige Geschichte und die Figuren wirken auch selbstsam eindimensional.
strelnikov am 03. März 21
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Gelesen: Misfit Economy
Alexa Clay schreibt über Unternehmer, die nicht den klassischen Weg wählen um ihre Ideen umzusetzen. In unseren Welt scheint es oft nur formatiert Wege zu geben um Geld zu bekommen und zu gründen. Aber es gibt auch andere Weg und die werden in diesem Buch vorgestellt. Gerade große Unternehmen die mit ihren internen Prozessen oft gelähmt sind geben auch immer wieder mutigen Gründern eine Chance um Innovationen von Innen heraus schneller zu treiben.
Zu diesem Buch gibt es zahlreiche Vorträge und eine
Filmserie
strelnikov am 28. Februar 21
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
KW8
Oh, schon wieder ne Woche rum. Puh, aber diese Woche war ich auch hart mit einem externen am Start. Für ihn Routine, für mich ein bischen viel Stoff und viel zum Mitdenken und dokumentiern. Gar nicht gelaufen oder Workouts gemacht. Dafür noch Rad abgegben und vom Frühjahrcheck abgeholt.
Bei der Microsoft Ignite Konferenz angemeldet.
In der Kantine gibt es jetzt auch ein Eintöpfe zum Mitnehmen. Das war wohl auch lecker.
Die Impfquote im Haushalt wurde diese Woche auf 50% gehoben. Aber Astra hat gut geballert. Daher war irgendwie abends nur chillen dran.
Ab nächste Woche man ja die Friseure wieder auf und die Baumärkte. Und noch mal ne Woche später sollen das die Kontaktbeschränkungen fallen.
Wieder lecker Hello Fresh gegessen. Beim letzten Packet war dann noch Red Bull Limonade dabei. Und es kamen eine paar zusätzliche Nudeln mit.
Elektrik bei Oma wurde gemacht und die Holzverkleidung ist auch dran. Ich habe da nix gemacht. Aber ich freu mich drauf, wenn bald die ganz Familie in der Stube bei ihr sitzen kann.
Donnerstag festgestellt das der Saharastaub wohl doch nicht kommt. Die frisch geputzen Fenster sind also sauber geblieben.
Am Freitag das Ikea Regal für das Gästezimmer aufgebaut und das alte Sideboard entsorgt. Jetzt gibts es wieder mehr Abstellfläche im Haus. Nicht sicher ob das gut ist oder nicht. Zudem die CDs und DVDs auf den Dachboden gebracht, da wir kein Abspielgerät da haben.
Am Samstag den Balkon zerlegt um noch mal abzudichten. Das Fensterband taugt nicht aus Bodendichtung. Aber wir waren damals die Alphakunden. Heute würde unser Freund das so nicht mehr machen. Das Tropenholz ist echt schwer, so wird wenigstens mal wieder gründlich sauber gemacht. Abends waren wir dann auch entsprechend platt. Ich habe mich immer geärget das Spotify in Hörbüchern die Position speichert. Heute gelernt das meinen 9 jährige Nicht das macht indem sie das Kapitel favt mit dem sie aufhört. Und dann an der Position weiterhören kann. Darauf bin ich nicht gekommt und jetzt wohl offiziel alt.
Am Sonntag erst mal gammeln, dann ein Pamela Workout und schließlich doch ne Runde spazieren gehen. Wir haben eine Wiese gesucht die der Schwiegermutter gehört. Vielleicht machen wir dieses Jahr dann doch noch mehr in Streuobst.
strelnikov am 28. Februar 21
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren