Mittwoch, 28. März 2018
Tja und dann war da dieser
Samstag morgen als ich meinem Opa in die Unterhose geholfen habe.
Es fängt natürlich mit einer Party an. 23 Geburtstag, Würstchen, Bier, Dachbalkon im 5 Stock über den Dächern der Stadt, junge Leute die 90er Musik hören wollen, die vor ihrer Geburt lief oder während ihrer Zeugung. Um halb vier nach Haus gekommen und einen Samstag mit Frühbeet machen liegt vor uns. Da klingt um kurz nach sieben das Telefon. Opa haben um Hilfe gebeten ob wir nicht mal eben zu ihm fahren können und er sprach auch noch undeutlich. So einen Hilferuf hat er noch nie abgesetzt. Er lebt selbstgewählt in seiner Wohnung obwohl er dort der dem gewaltätigen Onkel ausgesetzt ist. Wegen diesem Onkel besuchen wir ihn nicht mehr und er musste Hilfe vom Pflegedienst annehmen. Aber das war ihm lieber als nicht mehr daheim zu wohnen. Jedenfalls wird man ob des ungewohnten Hilferufs schnell wach.
Also wir ins die Wohnung vom Opa kommen läuft kurioserweise der Fernseher. Der Onkel sitzt am Tisch und frühstückt seelenruhig. Auf meine Frage wo der Opa seid, zeigt er nur auf die Schlafzimmertür. Ich öffne die Tür und da sitzt er auf der Heizung neben dem Bett. Hemd angezogen, wohl noch von der Nacht, ein Fuss in der langen Unterhose, den zweiten hat er dann nicht mehr angezogen bekommen, Gebiss fehlt und eine bischen bleich ist er auch. Was ist los Opa? Ich kann mich nicht anziehen. Gemeinsam ziehen wir ihn an, mobilisieren ihn und nach zehen Minuten sitzt er am Tisch isst und trinken. Währenddessen versuchen wir herauszufinden was passiert ist. Offenbar war er schon den Vortag nicht draussen weil ihm schwindlig war. Vermutlich hat er nicht viel gegessen und getrunken und dank einer Erkältung nur wenig geschlafen.
In Krankenhaus bringen macht wenig Sinn, er hat nix akutes und wegen seine Schwindels werden die im Krankenhaus, wo er jetzt mehrere Stunden in der Aufnahme warten würde, auch nix tun. In der Wohnung kann er nicht bleiben weil er alleine keinen Schritt gehen kann.
Wir beschließen ihn mitzunehmen, heute wird Frühbeet gemacht, da kann er dabei sein, wir sehen das er isst und trinkt und Ansprache bekommt er auch. Zunächst soll er Schuhe und Jacke anziehen, aber das klappt auch nicht ohne Hilfe. Er verrät das er sogar man Beerdigungen geschwäzt hat weil er sich nicht anziehen konnte. Jetzt fehlt die Oma, die zwar im Kopf nicht mehr fit ist, aber körperlich fitter als er. Immerhin ist sein Kreislauf wieder obne und er kann gut furzen und wieder Witze machen. Also Treppe runter und ab in Auto. Er hat sich ganz gut erholt, aber dann auch eingesehen das es jetzt vorbei ist mit dem alleine wohnen und er auch Betreuung braucht, die er jetzt bekommt.
Frühbeet haben wir dann doch noch gemacht.



Montag, 19. März 2018
Und plötzlich
der Wintereinbruch. Inklusive Schneemann bauen mit der Nichte im Garten. Und frieren mit den dünnen Hosen.
So Mitte Märze hätte es jetzt auch einfach warm werden können. Aber wenn das so kalt bleibt werden wir wohl das Frühbeet nicht herrichten am Wochenende. Im Geschäft war heute eine Gehuste rund um mich herum und eigentlich habe ich auch keine Lust mehr über Grippegeschichten in den Mittagspause zu reden.



Dienstag, 13. März 2018
Der Regen
Auf dem Fenster und das prasseln im Kamin sind ja schön. Aber das Vogelzwitschwitzschern das von draußen durchs gekippte Fenster am Wochenende rein kam, war mir irgendwie lieber.



Mittwoch, 7. März 2018
Sick
Diese bescheuerte Grippe und das schlapp liegen hinterher hätte auch niemand gebraucht.



Freitag, 26. Januar 2018
Landwirtschaft
ist halt auch. Die Flurstücke aus der Verwaltungssoftware in eine KML Datei zu exportieren, dann in Google Earth zu importieren. Dort eine paar Flurstücke zusammenstellen und nach Anleitung ein paar Metadaten dazu zu packen. Dann wieder in eine Email zu exportieren und die an den Dienstleister geschickt wird. Der lädt sie dann dem Fahrer aufs System damit, der die Äcker findet und korrekt Düngen kann.



Mittwoch, 17. Januar 2018
Büro
Jetzt näher an Sonne, Regen und Schnee. Bodentiefe Fenster sind einfach ein Win.

Von vorne Anfangen, aber so unterschiedlich sind die deutschen Mittelständler dann doch nicht. Man erkennt die Pattern, die Menschen, die Methoden und die Probleme wieder. Sogar die internen Initiativen und Ziele sind die gleichen.



Freitag, 29. Dezember 2017
Was die Ehe mit Geld
zu tun hat.



Dienstag, 26. Dezember 2017
Gelesen: Hopp! Hopp! Es geht weiter: Vom Glück und Unglück eines Reiseleiters im Wilden Westen
Bei Prime Reading entdeckt und in einem Abend runtergelesen. Habe herzlich gelacht und gleich den Nachfolger auch noch gelesen. Jetzt muss ich mich doch noch mit Onleihe und PubBooks auseinandersetzten wenn ich Amazon nicht weiter füttern will. Aber lesen mit dem iPad macht einfach Spaß und wird nur noch vom Kindle selber getoppt.



Sonntag, 15. Oktober 2017
#Agrarchallenge
Die #agrarchallenge spült mir jede Menge Fotos von junger Frauen auf großen Traktoren in den Instagramfeed. Sau gut zwischen all dem Essen und Urlaubszeuge einen Haufen Mädels bei der Maisernte drin zu haben. Bester Post bisher kommt von landmaedchen und erklärt warum man auch mit künstlichen Nägeln super melken kann



Donnerstag, 12. Oktober 2017
Diese Erleichterung...
...wenn man den neuen Arbeitsvertrag daheim liegen hat und das alles nicht mehr so Ernst nehmen muss.