Sehen: Lügen und andere Wahrheiten
Die Wahrheit sollte man nicht zu stark optmieren. Es kostet einfach auf Dauer viel Kraft mit einer Lüge zu leben. Das arbeitet diese Film ganz wunderbar heraus. Vielmehr sollte man dran arbeiten mit der Wahrheit klar zu kommen, bevor einem alles um die Ohren fliegt.
strelnikov am 13. August 22
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Sehen: Die Affäre
strelnikov am 13. August 22
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Sehen: Die Träumer
Die Träumer sind junge Revolutionäre im Jahre 1968. Über diese Zeit wird ja retrospektiv viel Geredet, weil ihre Protagonisten jetzt sehr alt sind. Der Film kommt einem wie in sehr krasser Film aus der Zeit vor, aber erst einen Tick zu weit drüber. Und plötzlich realsiert man das es sich eben nicht um einen zeitgenössischen Film von jungen Leute handelt. Sondern das eine 60 jähriger da sein Phantasie verfilmt. Dann habe ich abgeschaltet.
Sehen: Ob wir schlafen oder wachen
Japanischer Film, wie immer ruhig, mit besonderen Blickwinkeln und Schnitten. Zwischendrin explodieren die ruhigen Menschen ganz unverhofft. Dann wird wieder geschwiegen und zu Boden geschaut. Viel Sichtbeton und die grau Menschen, aber mal lern genauer hinzuschauen.
strelnikov am 13. August 22
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Sehen: Lata
Ein Kurzfilm, der auf das Schicksal von Hausmädchen aufmerksam macht. Lustigerweise kommt DuoLingo darin auch vor.
strelnikov am 13. August 22
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Sehen: Exil
Drama über Mobbing und Anderssein in Deutschland. Es braucht einen der drückt, aber halt auch einen der sich die Last auftragen lässt. Es spielt viel im Dunkeln, wie bei "In den Gängen". Auch der Sound ist auffällig. Also eine richtiger Arthous/Sandra Hüller-Film. Mir hats gut gefallen.
strelnikov am 13. August 22
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Sehen: Indian Summers
Ein tolle Serie über den Anfang vom Ende der britischen Regierung Indiens. Die Regierung zieht sich vom heißen Tiefland in die kühlen Berge zurück um dort den Sommer zu genießen. Die wenigen Briten die über die viele verschiedenen Inder herschen müssen Pfründe verteilen um das Land weiter regieren zu können. Das ist wirklich ein spannender Historische Stoff. Die Serie wurde sehr aufwenig gedreht und hat immer wieder einen richtigen Kinolook. Aber die vielfarbigen indischen Motive machen auch echt was her.
strelnikov am 13. August 22
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
KW 32 2022 Corona
Viel Schlafen, liegen, am Mobiltelefon Zeit verdaddeln.
Bemerkenswerter Podcast: Lage der Nation-Folge über Digitalisierung in bei Behörden. Kaum vorstellbar wie oft man etwas ausdrucken und einscannen kann.
Passend dazu der Aufwand für die Grundsteuer ein Datum vom Grundbuch ins Finanzamt zu übertragen.
Wenn man krank ist kann man einfach liegen bleiben ohne schlechtes Gewissen. Für alles was man verpasst oder vergessen hat, liegt die passende Ausrede ja schon parat.
Von der Schlappheit kommt man über die Erkältunssymtome langsam ins Leben zurück.
strelnikov am 13. August 22
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
KW 31 - krank
Die Woche war voll. Mit Arbeit, Return-to-Office Party am Dienstag, Urlaubsplanung, Friseur, auf Kinder aufpassen usw. Es ist heiß, über 30 Grad und es kühlt nachts wenig ab. Man schläft leichter und ist tagsüber müde, nach der Arbeit geht auch nicht viel. Es gilt vieles nachzuholen und dreifach Buchungen gibts gern auch noch.
Am Freitag nach dem letzten Meeting: Schüttelfrost, Gliederschmerzen. Ich habe jetzt auch Corona bekommen. Lange hat es gedauert, aber grade noch so das ich zum Urlaub wieder fit sein kann. Die Schmerzen sind heftig und nur mit IBU kann ich schlafen.
strelnikov am 13. August 22
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
KW30 - Sommer
Zack 10 Wochen vorbei. Madrid und Lisabon wieder weit weg.
Es ist heiß geworden, nur der Boden ist trocken, die Luft ist schwül und es brennt. Gleichzeitig der Ausblick auf den Winter ohne Gas und mit Covid. Aber jetzt wollen alle erstmal noch in den Urlaub fahren. Wenn da nicht der Personalmangel an den Flüghäfen wäre. 2022 du solltest doch die goldenen Zwanziger einläuten.
Passend dazu MeToo und ein Diskussion um Layla. Auf Facebook wird die Debatte als schizophren bezeichnet, aber ich schätze das es keine Person gibt, die das in sich vereint. Es zeigt vielleicht eher wie unterschiedlich mit den Herausvorderung umgegangen wird aus der Vergangenheit zu lernen und ein Zukunft zu gestalten, die voller Freunde und trotzdem rücksichtsvoll.
Es wird schon wieder um 20:30 abend. Die längsten Tagen liegen hinter uns. Getreideernte ist schon geschafft. Jeden Tag bewusst mitnehmen, auf dieses Balkonsitzen haben wir den ganzen Winter gewartet. Grillgemüse aus dem Garten und frische Kräuter in Salat.
Es wird gefeiert und nachgeholt. Zahlreiche Doppeltermine am Wochenende und trotzdem das Gefühl viele Leute nicht zu sehen.
Mit Return to office ist mir die Laufroutine abhanden gekommen. Dafür diese Woche zum ersten Mal 1,6km/1h am Stück geschwommen.
strelnikov am 22. Juli 22
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
KW 20 - Madrid
Madrid hat Fahrspuren zu Fussgängerwegen umgewandelt, zusätzich gibt es eine nahtloses Baumband, so das man durchgehend im Schatten gehen kann.
Alle Taxis sind Hybrid und Busse zu Teil auch. Durch den geringern Verkehr, den verringter Lärm, die verbesserte Luft, den Schatten und auch die verringerte Unfallgefahr sind die Leute irgendwie weniger gestresst als in anderen Großstädten. Man wird nicht geschubst, angebrüllt oder aggresiv angebettelt.
In der Nähe der Touristischen Hauptattraktionen sind viele Gärtner, Strassenreiniger und Patroulien unterwegs. Die UBahn ist sauber und auch erstaunlich leise. Es gibt oft Wasserbrunnen und viele Parks. Das macht den Aufenthalt in der Stadt sehr erträglich und man fühlt sich auch nach einer Woche nicht komplett ausgelustscht und überfordert.
In der Stadt wurden durch Strukturwandeln nicht mehr gebrauchte Gebäude für Kunst und Künstler umgenutzt. So gibt es einen alten Schlachthof, eine Tabakfabrik und andere Areale die nur für die Kunstszene zur Verfügung stehen.
Die Parks wegen aufwenig gepflegt, aber auch intensiv genutzt.
Es hat ein Weile gedauert, aber irgendwann sind wir auch mit den verschobenen Essenszeiten klar gekommen.
Wieder mal war hat es sich ausgezahlt im Partyviertel, direkt bei der am besten angebundenen Ubahnstation einen Unterkunft zu suchen. Das Zimmer war nicht schön, aber da wir den ganzen Tag unterwegs waren, war es wichtig das man gut hin und zurück kommt. Und das man abends duschen kann und dann zu Fuss essen gehen kann. Nach dem Essen muss einfach eine kurzer Spaziergang zum Bett ausreichen.
strelnikov am 23. Mai 22
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
KW19
Immer noch an der Validierungsstrategie basteln, die mich irgendwie stresst.
Für Madrid planen und Packen. Mix aus Apple Notes und Tripadvisor.
Am Donnerstag noch meinen neuen Arbeitsplatz eingerichtet und noch einen Werkstattplatz umgezogen. Ab jetzt sitze ich direkt am Fenster. Vorher hatte ich einen Platz am Eck direkt am Gang. Alle die ins Labor, zur Toilette oder sonst wohin wollten, gingen automatisch bei mir vorbei. Da ich support für 60 Leute mache, kam es öfter mal vor das jemand einfach noch im Vorbeigehen was regeln wollte. Auch wenn ich Kopfhörer aufhabe und Teams läuft.
Jetzt sitzte ich ganz hinten im Eck und man muss erstmal um den Werkstattplatz rum um mich zu nerven.
Am Freitag, ganz zum Schluss noch das Dokument finalisiert und abgeschickt und dann Urlaub angefangen.
Dem Return to Office Chaos, wenn alle wieder ins Büro müssen bin ich geschickt ausgewichen.
strelnikov am 23. Mai 22
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren