Fritten, Kartoffeln und Kroketten, Bier in kleinen Gläsern, kalt aber mit schnellem Nachschubsystem, sobald man als Deutscher erkannt wurde versucht jeder sein bestes Deutsch zu praktizieren, alles klingt so bekannt, möchte man es dann verstehen und hört genau hin scheitert man großartig und versteht gar nicht, Klinkerhäuser - war sicher nicht das letzte mal da.
An der Hotelbar nur Männer, alle sind wegen ihrer Firma da, trotzdem ist große Heiterkeit, alle sind in Gesprächen gebunden, Bier fließt, habe ich mir immer viel schlimmer vorgestellt - könnte aber alles eher als Klassenfahrt durchgehen.
Jeden Abend unterwegs, kleine Augen auf dem Heimweg, Freude wieder da zu sein
strelnikov am 03. Februar 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Merken



Basteln und vergesslich sein passt nicht richtig zusammen. Mit Handschuhen schreiben geht auch schlecht und oft hat man auch keinen Zettel, manche Sachen lassen sich auch schlecht beschreiben. Besonders wenn man sich merken muss wie Kabel zusammensortiert werden müssen. Aber ein Telefon hat man immer dabei und ein Photo sagt mehr als tausend Wort. Mein neuer Job erfordert zur Zeit auch ein wenig mehr Handarbeit und ich fange langsam schon an meine gewohnte Technik im beruflichen Umfeld einzusetzten.
strelnikov am 26. Januar 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Vorsatz

Wie schnell das alles verloren geht. Wie wichtig doch Bilder sind. Wie schön es ist darin zu blättern. Viel öfter daran denken 2012.
El Remolon
In letzter Zeit höre ich immer wieder die Mixtape von
El Remolon. Sie verbinden traditionelle Südamerikanische Musik mit Minimal / Electro. Der Künstler ist bei
ZZK Records. Diese Label, gegründet von einem US Künstler auf der Suche nach neuer Musik, hat sich auf diesen Nische spezialisiert. Alles Künstler des Labels sind in diesem Kontext aktiv. Passend dazu ist das Label in Buenos Aires beheimatet und betreibt dort auch den Zizek Club. Bekannt wurden das Kollektiv auch über die kostenlosen Mixtapes und einen Tournee Film den sich Label über ein sehr erfolgreiches
Kickstarter.com-Projekt vorfinanzieren ließ. Gerade ist die
zweite Auflage am Laufen.
strelnikov am 06. Januar 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Raumschiff auf Rädern

Der Urlaub zwischen den Jahren ist irgendwie scheinbar nutzlos, wenn man kein Holz macht. Und dieses Jahr wird kein Holz gemacht. Allerdings kann man dafür aufräumen, Dinge basteln, Kultur genießen oder mal wieder mit dem Patenkind Zeit verbringen. Und genau das habe ich getan. Einen ganzen Sonntagnachmittag bis zum Abend. Und wir haben das Legoraumschiff auf Gleise gestellt und einen passenden Bahnhof dazu gebaut und weitere Weltraumfahrzeuge. Mir hat riesig Spass gemacht. Es ist nur manchmal schwer weil die kleinen Schwestern immer mein Nähe suchen. Mein Patenbub ist mir in sich gekehrt, aber es kränk ihn wenn sein Pate sich mit der Schwester statt mit ihm beschäftigt. Und das Mädchen sind traurig wenn ich sie zurückweise. Naja ich versuche die Balance zu halten. Zu diesem Zweck haben wir ne ordentliche Kissenschlacht veranstaltet. Danach haben wir alle geschwitzt und waren bereit für das Abendessen.
Zum Schlittschuhfahren in der nächsten Woche sind wir dann zu zweit gegangen, da war es eher kalt als warm.
strelnikov am 02. Januar 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Der Gott des Gemetzels
Langsam wie eine Spax im Balken schraubt sich der Konflikt tiefer in die Gemüter und verankert sich immer fester. Anstatt wie erwartet durch ein Gespräch unter erwachsenen den Konflikt zu lösen manifestiert er sich und zeigt uns wie dünn die Ziviliasationsdecke doch eigentlich ist und welche Abgründe sich darunter auftun. Auch wenn manch einer die Drehungen und Wendungen im Film nicht nachvollziehen mag oder sie zu vorhersehbar sind, es bleibt dennoch ein gelungenes Spiel im Stil einer Theaterstücks.
Elektro

Hühnerstall mit Vollautomatikfütterung. Jetzt neu.
strelnikov am 20. Dezember 11
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Neu sein
Sich einfügen in den großen Prozess, der sich in so viel kleine aufspaltet. Ein Rad in der Maschine sein. Lernen den Apparat zu nutzen. Ein Interanet der Möglichkeiten. Ein Kollege der 12 Jahre dabei ist und den alle Umstrukturierungen weiter nach oben gespült haben. Er kennt die Details und die Geschichte dahinter. Er lacht und erzählt kopfschüttelnd von den Indern. Wenn er von seinen entlassenen Mitarbeitern erzählt halten wir beide Inne. Es ist sicher nicht einfacher geworden in all den Jahren, aber wir sind drin im System und machen uns noch einen Kaffee bevor wir sind privates DSL Problem lösen. Gut dabei zu sein.
strelnikov am 09. Dezember 11
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Agritechnica 2011

Potato Suite

Elektroschubkarre

Challenger
Mit dem ersten ICE losgefahren und dafür schon etwas früher nach Hause. Dank Sitzplatzreservierung alle richtig gemacht. Alles Hallen wirklich anzuschauen, ist unmöglich geworden. Einzelne Hallen auszulassen, wegen der Durchmischung auch nicht wirklich möglich. Nächstes Jahr muss strategischer vorgegangen werden.
strelnikov am 28. November 11
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Lobende Worte.
Ein Präsentation, Bilder von mir auf Weihnachtsfeiern, Erwähnung meiner Diplomarbeit, ein Kung-Fu Panda, weil ich immer behauptet habe, meine LabVIEW Projekte wäre vorgeschrittenes Kung-Fu, schwarzer Gürtel, mein größtes Projekt wird als mein Baby vorgestellt, das immer an mich erinnern wird, mein mühevoll anmierten Solides noch mal vor der ganzen Firma gezeigt, eine Flasche Wein, mein Hals: zugeschnürt.
Dann weiter arbeiten bis zum Schluss.
Vom Chef und von Chefchef die Einladung doch wieder zurück zu kommen, wenn es mir nicht gefällt bei den anderen. Vom Diplombetreuer, der nie große Worte macht ein Umarmung. Alles würde man sein warme Hütte verlassen. Aber vielleicht geht es auch gerade dadrum. Wenn man geht, zu wissen dass man diese warme Hütte hinterlassen hat.
strelnikov am 28. November 11
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren