KW52
Das Rad hat einen neuen Riemen, aber von der Kaffeemaschine hört man noch nichts. Wir haben uns an den starken Kaffee aus der Bialetti gewöhnt. Und sie erinnert auch an diese Woche in Rom.
Die Videocall werden immer leerer, die Neulinge und die externen sind noch da. Alle machen noch die letzten Trainings und räumen die Inbox auf.
Am Montag nach dem Rad abholen spontan zwei Fleischkäseweck gekauft und mit Genuss gegessen.
Im Gegensatz zum Sommer habe ich jetzt die Pflanzen ganz vergessen. Jetzt bin muss erstmal ordentlich gegossen werden damit die Erde wieder durchfeuchtet wird und das überschüssige Wasser leere ich dann wieder raus damit mir nix verfault.
An Heilige Abend haben wir das Fondue vorbereitet und danach die Bude geputzt. Am Abend hat Dad dann 28 Minuten durchgehalten und ich haben erste nach 63 Minuten als letzter mit dem Fondue aufgehört.
Es wurde gepuzzelt.
Am 1. gabs dann bei der Schwägerin den leckeren Braten und wir waren spazieren. N1 hat Sportkleidung bekommen, war aber nach ein Weile schon ausgepowert und zu dünn angezogen. So das der Spaziergang verkürzt wurde. Wir haben ein bischen mit den Steel Buddies gechillt und uns einen lauen gemacht
am 2. Gabs dann Dampfnudeln von Oma und einen sonst nicht viel.
am Sonntag waren die G.s im Haus. Ein Trubel mit 3 Kindern. Natürlich waren wir eine Weile auf dem Spielplatz und haben zu spät Feierabend gemacht. E. hat sich beim Streetball ordentlich das Knie aufgeschlagen. Danach haben wir es ruhiger angehen lassen.
strelnikov am 22. Dezember 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
KW 51 2020
Der Antriebsriemen am Rad ist so kaputt gegangen, das gleich ein Reihe an Zähnen ausgefallen ist. Ich konnte nicht mehr nach Hause Radeln.
Jetzt sind ist nicht nur die Kaffeemaschine, sondern auch das Rad in der Werkstatt. Ich hatte erst 2000 gefahrene Kilometer geschätzt. Sind wohl aber doch eher 5000.
Ich versuche weiterhin abends zu lesen. Aber mit der Dunkelheit schläft man auch einfach früher ein. Vielleicht liegt es auch am Holzofen und der Sauerstoffknappheit im Raum.
Immerhin schaffe ich es immer wieder in der Mittagspause laufen zu gehen. Die Sonne im Gesicht, schaffe ich dei 5km dann doch immer wieder unter 6:30/km, trotz der Winterkleidung. Mir ist dann aufgefallen das ich dicker als die meisten Läufer angezogen bin. Die Fahrradkleidung passt dann doch nicht 100% zum Laufen.
Im Homeoffice weiterhin viel zu tun. Aber langsam schaffe ich mir eine Struktur, mit der alles ein wenig effizienter und sortierter zugeht, vor allem auch im Kopf.
So langsam kommen auch alle Kabel und Bauteile für das passende Homeoffice an. Mit einem Thunderbolt Dock kann ich privaten und Geschäftsrechner an Bildschirm, Netzwerk u.s.w. anbinden.
Anno 1800 gekauft. Nachdem das neue Siedler wohl wieder in der Versenkung verschwindet. Aber Anno hat genug von Siedler geerbt. Ich habe ja als letztes Siedler3 gespielt. Das nervige Warten bis Dinge fertig gebaut werden, hat man mittlerweile abgeschafft. Es gibt kurzfristige Missionen, die das Spiel dynamsicher machen. Ein bischen kann man es vermissen, das Warten und Inne halten. Aber die Zeiten in denen man Siedler 3 einfach mal eine paar Stunden laufen lassen musst um endlich ein paar Soldaten zu produzieren, die wird niemand vermissen.
Der Samstag gehörte der Holzernte. Auch in diesem Jahr arbeiten wir an der Autobahn. Dort sind Bäumen, deren Rinde Sonnenbrand aufweist. Nachdem die Bäume, die vor ihnen standen, der Autobahnbaustelle zum Opfer gefallen sind. Leider sind auch viele tote Bäume dabei, die auch kein gutes Brennholz mehr ergeben. Das Gute ist, das wir nahe dran ein Holzlager haben und dadurch ein Arbeitsschritt wegfällt und die Arbeit schneller geht als früher.
Sonntags machen wir jetzt immer eine langen Spaziergang. Man kann doch auch noch Neues vor der Haustür entdecken, wenn man statt 8km dann doch 15km geht. Dafür gesorgt das unser Lieblingsrestaurant nicht untergeht.
strelnikov am 22. Dezember 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
KW 50 - 2020
Die Ausgangssperre ist da und die Tage gleichen sich immer mehr aneinandern an. Das nervt. Es gibt keine Unterbrechung mehr. Im Sommer war das alles besser auszuhalten.
Den Antriebsriemen meines Fahrrads hat es zerlegt. Ich wollte ja eigentlich die Sorge um Antriebsverschleisteile loswerden. Schade des der Riemen nur 2,5 Jahre gehalten hat.
Es ist nass und kalte und die ersten 20 Bäume sind gefällt worden. Interessant wie die Kleidung nach einem Tag arbeiten im Forst riecht.
Wie viele andere sind wir auch am Wohnung Umbauen erweitern. Das Jahr der hygge Leute.
Die Weihnachtsfeiershow war wieder sehr gut. Aber man sieht das das Team keine Erfahrung mit Online hat. Der Server ist einfach zusammengebrochen und die Bild ständig ausgefallen. Oder Taxi.video ist eine miserabler Dienstleister.
Zwischen den Jahren wird der Urlaub abgebaut und ich glaube das ist auch gut. Der Start im alten, neuen Geschäft war doch ein bischen schnell und intensiv.
Lesen am Abend ist gut.
strelnikov am 12. Dezember 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
KW 48 - 2020
Das neuen MacBook Pro 13 M1 2020 ist gekommen. Beim Setup gleich TimeMachine Backup angeschlossen. Dann wurde mir einen Dauer von 120h angezeigt, die der Transfer dauert. Ich habe erstmal abgebrochen, weil ich dachte da wäre eine alter USB Hub dazwischen. Nach der neu Verkabelung, hing der Migrationsassistent dann so richtig. Wollte da OS neu installieren, da kam ne Fehlereldung. Nach dem formatieren der SSD ging das. Aber am Ende kam der Personalisierungsfehler.
Ich wollte das Gerät für das ich sowieso schon Schuldgefühle hatte zurückschicken. Aber dann habe ich das Support Dokument von Apple gefunden. Anscheinend ist das vorinstallierte Rettungs-Image kaputt. Das Herunterladen des funktionierenden Installers brach aber immer nach 300MB ab. Von USB Stick installieren ging auch nicht. Ich habe dann einen Weg gefunden beide Wege zu kombinieren. In dem ich den funktionierenden Installer vom Stick auf die SSD kopiert habe.
Das Rückspielen des Backups wurde wieder mit 103h angegeben, dauerte dann aber nur 4:30h. Jetzt ist nur noch mein DisplayPort Kabel defekt, weshlab ich das externe Display nicht nutzen kann. Aber das werden wir auch noch lösen.
Noch eine Familien die sich über mich gebrauchte iPhone holt. Daher muss ich mir jetzt langsame einen Vorrat anlegen.
Zu viele Mittagspausen gearbeitet, vor allen gekommen und länger geblieben. Ein bischen sammlen, die Probleme nochmal fassen und sortieren. Wenn man alles aufräumt sind die Dinge meist gar nicht mehr so groß. Ist ein bischen wie Geschirrtücher bügeln, damit sie besser ins Regal passen. Genau das am Mittwoch Abend gemacht. Traditionell Wochenend Wäsche gebügelt und Steel Buddies gucken.
Sehr neblig diese Woche, mit nassen Gläsern im Geschäft angekommen.
Beim Friseur mal was ausprobiert. Oben länger lassen. Die Haare fangen schon an sich zu locken, mal gespannt was das wird.
strelnikov am 27. November 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
KW47 2020
Telefontermin verteilt. Viel zu spät aber jetzt einfach den Anschluss machen.
Viel gearbeitet. Also Windowsadmin kämpft man mit absurden Problemen die der Zoo an Geräten und die Historie ihrer Besitzer so mit sich bringt. Die Doku des vorherigen Kollegen zu interpretieren gelernt. Je öfter man mit Ihnen zu tun hat, desto besser klappt es auch mit den Kollegen von Global IT und deren Contractern von TCS.
Am Wochenende Nichtenkind zur Übernachtung da gehabt. Sie gehört zu den zwei ausgewählten Familien die wir noch treffen. Am Sonntag morgen hinter Kinderrad her gerrannt und damit meine Laufzeit die 6:XX/km Kategorie gehoben. Erstmal nur auf 3km, aber mal sehen was darauf wird.
Damit ist auch das bei kleinanzeigen erworbene Bett eingeweiht. Ein Verbesserung der Wohnung, die wir lange schon vorgedacht haben.
Die Telefonate am Abend machen Spass. Hätte ich schon vorher anfangen sollen.
strelnikov am 16. November 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
KW43 und 44
Arbeitslos durch die Woche getaumelt. Viel gelesen und gelaufen. Insgesammt die erste Etappe des Westweg im fast Trailrunning Style gelaufen. Die zweite und dritte dann also zwei 25km Märsche. Jetzt gehts am Mummelsee weiter. Die Höhen sind toll. Blick auf die Vogesen und die schweizer Alpen. Blicke auf die Vorberge, den Rhein und die Autobahn. Die Höhen sind bunt im Herbst, sehr orange die Birken und Heidelbeeren.
Viel gelesen von Jung Chang, einfach alle Bücher gekauft und jetzt fest in dem Chinesischen Moderne unterwegs. Erzählt auf verschiedenen Perspektiven. Jetzt verstehe ich warum manche so eine Abneigung gegen bestimmt Umtriebe im linken Lager haben. Passend dazu auch ein paar alte Druckfrisch und Lesenswert Sendungen gesehen. Mir gefällt besonders das Quartett bei Lesenswert.
Wenn telefoniert und kommuniziert. Viel vertrödelt und verschoben.
Vorfreude auf den neuen Job, aber auch das gut verdrängt.
Viel geputzt und gebügelt, die Kräuter versorgt, Nüsse und Äpfel gesammelt, den Garten umsorgt. Viel Kalorien verbraucht. Die Challenge 37400 Kalorien in einem Oktober zu verbrauchen geschafft.
Die ersten Laufschuhe die ich gekauft habe sind durch. Das Boost Material ist kaputt. Adidas hat sie zurückgenommen. Noch habe ich das Geld nicht zurück, aber dann werde ich ein neues Paar kaufen.
Den Schamott im Ofen getauscht. Neu Hussen für die Stühle angefragt, dann hat es aber doch einmal waschen getan.
Lockdown jetzt doch wieder. Noch einmal im ZKM gewesen. Noch einen leichten Mantel gekauft. Jetzt einigeln.
Ein bischen bedauert nicht im September arbeitslos gewesen zu sein. Ob der Möglichkeiten des Wetters und der niedrigen Fallzahlen.
strelnikov am 02. November 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
KW42
Was soll jetzt mit den letzten beiden Wochen Arbeitslosigkeit passieren? Es ist kalt, nass und coroniert.
Fitness, Erholung, lesen, Holz machen, Umzug der Werkstatt in den Keller, Museen nicht vergessen.
Rombilder sortiert.
Ein MS Team Besprechung gehabt.
Obstjoghurt Frühstück vorbereitet und viel gebügelt. Dabei weiter die achte Staffel Steel Buddies geschaut und amüsiert. Die Fortsetzungsgeschichte handelt von einem nicht hochseetauglichen Boot auf der Nordsee.
Am Donnerstag auf dem Weg zum Westweg wegen Nässe abbrechen müssen, aber 12km ist neuer Laufrekord.
Neue Schamotsteine in den Holzofen eingebaut. Im Zuge dessen auch das Ofenrohr geputzt.
Sonntags den 70igsten vom Schwiegervater gefeiert. Gut essen und dann einen schönen Spaziergang gemacht. Nuss und Apfelraub begangen.
strelnikov am 22. Oktober 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
11.10 Como
Frühstück, Picknick richten, Packen.
In der Schweiz SRF4 gehört. Kurze Rast gemacht um zu essen und uns zu strecken.
Abends müde und glücklich daheim.
strelnikov am 19. Oktober 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
6.10.2020 Roma2
Kurzer Weg zum Kolloseum, wo wir unseren Guide trafen. Er legt gleich los und nach kurzer Einführung konnten wir ins Kolloseum. Vor uns stand niemand. Er erklärte uns das alle mit Marmor ausgeschmückt war und das die Päbste alles mitgenommen haben was wertvoll war um den Vatican und die Kirchen der Stadt auszustatten, nachdem sie von Avignon 1500 zurückkehrten. Wir lernten vieles über das Musuem, danach waren wir auf dem Palatin, wo die Kaiservillen standen. Nach drei Stunden blickten wir dann über das Forum Romanum und wurden entlassen. Bei Kaiserwetter sind wir bestimmt noch 2 Stunden durch den Palatin und das Forum Romanum gelaufen und haben uns ehrführchtig auf 2000 Jahren Geschichte wegwegt. Danach haben wir erstmal Pause in der Wohnung gemacht.
Abends waren wir nochmal im Jüdischen Viertel essen. Dort wurden wir erstmal italienisch angesprochen. Das hat uns sehr gefreut. Wir haben dann auch eine primero und ein secundi gegessen. Vorspeise und Nachspeise haben wir uns allerdings nicht auch noch zugetraut.
strelnikov am 19. Oktober 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
3.10. Sa

Nach dem Frühstück noch Reifen füllen, tanken und dann ab auf die Autobahn. Draussen ist es ungemütlich. Wir hören unterwegs von den Unwettern in Südfrankreich, Schweiz und Piemont. Die A2 ist gesperrt, weil man Wasser aus der Reus drauf geleitet hat um die Dämme zu schützen. In den Alpen gibt es zahlreich Wasserfälle. In der Gegenrichtung gibts auch ordentlich Stau vor dem Brenner, aber für uns läuft es eigentlich.
In Como finden wir gleich einen Parkplatz vor dem Hotel, checken ein uns machen uns auf den Weg zum See. Das Wasser ist über das Ufer getreten und ein Teil der Promenade und der Uferstrasse sind gesperrt. Nach dem wir ein bischen am See verweilt haben, nehmen wir spontan eine Standseilbahn und blicken auf das mittlerweile nächtliche Como, das sich am See entlang und auf die umliegen Hügel hinauf verteilt. Im nächsten Restaurant gibt eine Vorspeisenplatte und Pasta. Da wir ein bischen müde sind, fallen wir nach dem Schlendern durch die Altstadt direkt ins Bett.
Eis bezahlt man nach der Größe der Waffel und darf sich dann beliebig Sorten auf den Waffeln konfigurieren.
strelnikov am 13. Oktober 20
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren